Viertklässler zu Besuch auf der Weltwasserwoche im Freilandmuseum Neusath-Perschen
Auch in diesem Jahr durften die Klassen 4a, 4b und die Kombi 3/4 an der Weltwasserwoche im Freilandmuseum in Neusath teilnehmen. An mehreren abwechslungsreich gestalteten Stationen erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Bedeutung und den Schutz des Wassers sowie in verschiedene Aspekte unserer natürlichen Lebensgrundlagen.
Besonders beeindruckend war die Station „Bodenschutz“, betreut von derUmweltstation KTB und dem Landesamt für Umwelt.Hier wurde den Kindern bewusst gemacht, wie wichtig gesunder Boden als Lebensgrundlage und als Teil des Wasserkreislaufs ist. Als Highlight dieser Station durften die Schülerinnen und Schüler sogar ihre Kräfte unter Beweis stellen, da sie mit einem Hammer einen Pürckhauer-Bohrer zur Bodenprobenentnahme in den Boden schlagen sollten.
Die Viertklässler waren begeistert von der Möglichkeit, durch eigenes Erleben und Mitmachen viel Neues über das Thema „Wasser“ und die Umwelt zu lernen. Wir danken den Organisatoren und Betreuern für diesen erlebnisreichen Tag, der stets einen wertvollen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung leistet.
In der Pause blieb übrigens auch Zeit, sich mit den im Freilandmuseum ansässigen Tieren bekannt zu machen. Die Ziegen genossen die Streicheleinheiten jedenfalls in vollen Zügen…
Maria Birzer, Teamleitung 3/4