Sprungziele

Schulhaus-Rallye für die 4. Klassen: Die Mittelschule stellt sich vor

    Am Freitag, den 14. März 2025, erkundeten die vierten Klassen der Grundschule Schwarzenfeld sowie die Kombi 3/4 aus Stulln im Rahmen einer besonderen Schulhaus-Rallye die Mittelschule Schwarzenfeld. In kleinen Teams entdeckten die Schülerinnen und Schüler mit großer Neugier die Fachbereiche Soziales, Technik und Wirtschaft sowie die Sozialdienste, die an der Mittelschule in Schwarzenfeld angeboten werden. Dazu zählen unter anderem der Schulsanitätsdienst oder die Jugendsozialarbeit.

    Besonders spannend war die Möglichkeit, in den Fachräumen selbst aktiv zu werden: So entstanden im Werkraum individuell gestaltete Schlüsselanhänger aus Holz, während in der Schulküche unter Anleitung erfahrener Mittelschüler duftende Waffeln gebacken und anschließend genossen wurden.

    Ein weiterer Programmpunkt war die Vorstellung des Expertenprogramms, das für die Ganztagsklassen ein- bis zweimal pro Woche stattfindet. Die künftigen Fünftklässler zeigten sich beeindruckt von den vielfältigen Kursangeboten, die von Parcours, Schulradio und Kalligrafie über Schulgestaltung „Garten“, Vereinsmeierei (Kennenlernen örtlicher Vereine) und Meditation bis hin zu Aquafit, einer Bläserklasse sowie kreativen Arbeiten mit Holz oder Stoff reichen. Dieses breite Spektrum an außerunterrichtlichen Aktivitäten bietet den Schülerinnen und Schülern wertvolle Möglichkeiten, ihre Interessen zu entfalten und neue Fähigkeiten zu entdecken.

    Ein herzlicher Dank gilt allen engagierten Lehrkräften und Mittelschülern, die mit viel Einsatz den Viertklässlern einen lebendigen und praxisnahen Einblick in den Schulalltag der Mittelschule ermöglichten.

     

    Maria Birzer, Teamleitung 3/4

    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.