Besuch der Viertklässler beim Bürgermeister im Rathaus
In der Woche nach den Herbstferien besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b im Rahmen des HSU-Themas „Unsere Gemeinde“ das Schwarzenfelder Rathaus, um einen Einblick in die Arbeit der Gemeindeverwaltung zu erhalten. Bürgermeister Peter Neumeier begrüßte die Gruppe persönlich und führte sie durch die verschiedenen Ämter des Rathauses.
Die Tour begann im Einwohnermeldeamt, wo die Viertklässler Einblicke in die Verwaltung der Bürgerdaten und die Ausstellung von Ausweisdokumenten erhielten.
In der Kämmerei erfuhren die Schüler, wie die Finanzen der Gemeinde verwaltet werden und dass das Trinkwasser der Gemeinde im Vergleich zum Trinkwasser aus dem Supermarkt „spottbillig“ ist. Im Ordnungsamt wurde erklärt, wie Ordnung und Sicherheit in der Gemeinde gewährleistet werden. Abschließend besuchten sie das Bauamt, das für die Planung und Genehmigung von Bauvorhaben zuständig ist und lernten dabei auch eine Kanalratte in Aktion kennen.
Ein besonderes Highlight war der Besuch des Sitzungssaals, dem auch der 1. Bürgermeister der Nachbargemeinde Schwarzach bei Nabburg, Franz Grabinger, zeitweise beiwohnte. Im Sitzungssaal durften die Schüler Teile einer Gemeinderatssitzung nachspielen und selbst in die Rolle von Gemeinderäten schlüpfen. Der Bürgermeister leitete die Simulation und erklärte anschaulich die Abläufe und Entscheidungsprozesse.
Die Schüler waren beeindruckt von der Vielseitigkeit der Aufgaben im Rathaus und der offenen, verständlichen Art des Bürgermeisters. Der Besuch bot eine lehrreiche Gelegenheit, kommunalpolitische Themen hautnah zu erleben.
Maria Birzer, Teamleitung 3/4