Sprungziele

Schülersprecherwahl 2024/25

    Die Schülerschaft der Mittelschule Schwarzenfeld hat aus fünf Schülerinnen und Schülern die drei Schülersprecherinnen und Schülersprecher gewählt.

    Schülersprecherwahl 2024/25

     

    Die Schülerschaft der Mittelschule Schwarzenfeld hat aus fünf Schülerinnen und Schülern die drei Schülersprecherinnen und Schülersprecher gewählt.

    Mit einer Wahlbeteiligung von 88 % entschied sich die Schülerschaft für folgende Kandidatinnen und Kandidaten:

    1. Schülersprecherin: Anna-Lena Mang, Klasse 9AG
    2. Schülersprecherin: Sophie Grötsch, Klasse 6AG
    3. Schülersprecher: Andreas Schidlo, Klasse 9AG

    Vor der Wahl gestalteten die Freiwilligen Steckbriefe und Plakate mit ihren Wünschen, Zielen und Selbstvorstellungen für die schulische Zukunft.  

    Die SMV möchte zuverlässig sein und immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Schülerschaft haben. Sie will sich für Themen wie Umweltschutz, Mottoparties, Hygieneartikel für Mädchen usw. einsetzen.

    Die gesamte SMV wählte vorab bereits die Vertrauenslehrerinnen für die Grundschule und Mittelschule:

    Grundschule: Frau Rem, Frau Lommer

    Mittelschule: Frau Ruhland, Frau Hesl

     

    Die Vertrauenslehrerinnen der Mittelschule werden als besondere Ansprechpartnerinnen für die SMV und die Schülerschaft dienen.

     

    Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung bei der Durchführung der Wahl!

     

    Wir gratulieren herzlich zur Wahl und freuen uns auf kreative Projekte, spannende Einfälle und eine tolle Zusammenarbeit.

    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.